
Zahlungsmoral in Deutschland verschlechtert sich
Branchenstudie zeigt alarmierende Trends
Die Zahlungsmoral in Deutschland rutscht weiter ab – und zwar schneller, als vielen Unternehmen lieb sein kann. 81 Prozent der Firmen berichten inzwischen von verspäteten Zahlungen, Tendenz steigend seit 2021. Besonders brisant sind Rechnungen, die mehr als ein halbes Jahr offen bleiben: Sie wirken wie eine tickende Zeitbombe für die Liquidität der Gläubiger.
Branchen im Fokus: Transport und Bau besonders betroffen
Der Transportsektor sticht als Leidtragender mangelnder Zahlungsmoral heraus: 90 Prozent der befragten Unternehmen klagen über Zahlungsverzug, ein Plus von 22 Prozentpunkten im Vergleich zu 2024. Die Baubranche kämpft mit den längsten Verzögerungen – im Schnitt 40 Tage. Hingegen verbessert sich die Automobilbranche, wo der Anteil der säumigen Zahler von 88 auf 76 Prozent sank. Alarmierend: 12 Prozent der Firmen berichten von Forderungen, die über sechs Monate ausstehen und mindestens 2 Prozent ihres Umsatzes betreffen – ein hohes Insolvenzrisiko.
Langfristige Folgen: Liquiditätsschutz wird zur Pflicht
Trotz der Risiken bieten 84 Prozent der Unternehmen Lieferantenkredite an, meist mit kurzen Fristen von etwa 32 Tagen. Doch besonders lange überfällige Rechnungen werden selten beglichen. Dies fordert Gläubiger heraus, ihre Forderungen besser abzusichern. Wie? Am besten mit einem erfahrenen Inkassounternehmen wie Culpa Inkasso. Wir unterstützen Unternehmen mit individuellen Lösungen, um Zahlungsausfälle zu vermeiden und ihre Finanzen zu stabilisieren.
Kontaktieren Sie uns jetzt und sichern Sie Ihre Liquidität bestmöglich ab.