Karin Löbl, Beitrag vom 21. November 2025
Steigende Staatsverschuldung 2025: Auswirkungen auf Forderungen

Steigende Staatsverschuldung 2025: Auswirkungen auf Forderungen

Öffentliche Schulden wachsen um 30,6 Milliarden Euro

Der öffentliche Gesamthaushalt erreichte Ende des zweiten Quartals 2025 eine Verschuldung von 2.554 Milliarden Euro. Das Statistische Bundesamt meldet einen Anstieg um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung leihen sich verstärkt beim nicht-öffentlichen Bereich – also bei Banken, Unternehmen und privaten Gläubigern. Culpa Inkasso beobachtet: Höhere Staatsnachfrage drückt Zinsen nach oben und belastet private Forderungen.

Höhere Zinsen treffen Schuldner direkt

Banken refinanzieren sich teurer, indem Sie die Mehrkosten an Kreditnehmer weitergeben. Dispo-Zinsen steigen, Ratenkredite werden schwerer bedienbar und Schuldner geraten letztlich schneller in Rückstand. Bei Culpa Inkasso verzeichnen wir in den letzten Wochen bereits steigende Mahnvolumen aus dem Privatkundengeschäft. Sie als Gläubiger spüren längere Zahlungsziele und höhere Ausfallquoten.

Liquidität schützen – jetzt handeln

Gebundenes Kapital, schrumpfende Kreditlinien und immer später zahlende Kunden gefährden Ihre Handlungsfähigkeit. Wer jetzt nicht reagiert, riskiert spürbare Engpässe. Culpa Inkasso stoppt den Liquiditätsverlust: Wir übernehmen Ihre offenen Forderungen sofort, prüfen Schuldner in Echtzeit und treiben Ansprüche ohne Verzögerung durch. So holen Sie sich die finanzielle Kontrolle zurück – schnell und spürbar wirksam.

Schützen Sie Ihre Forderungen aktiv und lassen Sie steigende Zinsen nicht Ihre Liquidität gefährden. Culpa Inkasso übernimmt Ihr Forderungsmanagement und minimiert Risiken. Kontaktieren Sie uns heute noch.

Nach oben