
Neue EU-Richtlinie stoppt Schuldenfallen bei Kleinkrediten
Gläubiger profitieren von stabileren Schuldnern
Ab November 2026 schützt die EU-Verbraucherkreditrichtlinie Verbraucher vor leichtfertigen Kleinkrediten. Kreditgeber prüfen die Bonität bereits ab dem ersten Euro. Buy-Now-Pay-Later-Angebote und Gratis-Kredite bis 200 Euro unterliegen denselben Regeln. Dispo-Kündigungen erfordern künftig zwei Monate Vorlauf. Bei Culpa Inkasso sehen wir klare Vorteile für Gläubiger: Weniger kleine Forderungen landen im Inkasso.
Strengere Prüfungen reduzieren Ausfälle
Kreditgeber führen Bonitätsprüfungen durch, bevor sie Kleinkredite vergeben. So häufen Schuldner keine unkontrollierten Beträge mehr an, wobei auch das Buy-Now-Pay-Later-Prinzip als regulärer Kredit zählt. Der Vorteil für Gläubiger: Das sprichwörtliche „Kleinvieh, das auch Mist macht“ dürfte bei der Summierung von Außenständen künftig eine weniger große Rolle spielen und Sie als Gläubiger erhalten solventere Gegenparteien. Frühere Erfahrungen zeigen: Solche Prüfungen senken Ausfallquoten um bis zu 40 Prozent – Ihre Forderungen bleiben werthaltiger.
Dispo-Regeln schaffen Planungssicherheit
Banken kündigen Dispokredite nicht mehr sofort, sondern die Schuldner erhalten zwei Monate Vorlaufzeit. Panikreaktionen und plötzliche Zahlungsausfälle sinken dadurch und Gläubiger erhalten berechenbarere Rückflüsse. Noch mehr Sicherheit erreichen Sie durch eine frühzeitige Partnerschaft mit einem Inkassodienstleister wie uns. Culpa Inkasso prüft beispielsweise Bonität in Echtzeit und übernimmt die Zahlungsabwicklung. So minimieren Sie Risiken von Anfang an und halten Ihre Forderungen stabil.
Nutzen Sie die neuen Regeln aktiv und sichern Sie Ihre Forderungen langfristig. Culpa Inkasso berät Gläubiger bei Bedarf individuell und optimiert Ihr Forderungsmanagement. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenfreie Analyse Ihrer offenen Posten.







