INKASSO LEISTUNGEN
IM ÜBERBLICK
|1| Mehr Potenzial und Effizienz im Kampf gegen Außenstände
|2| Forderungen mit Know-how und Erfahrung realisieren statt Ausfälle kompensieren
|3| Kompletter Fullservice auch rund ums Inkasso, Debitorenmanagement, Fulfillment
|5| Consulting und Präventives Forderungsmanagement
|6| Bonitätsauskünfte / Betrugsprävention
|7| Außergerichtlicher Forderungseinzug
|8| Prüfung auf Strafanzeige als wirkungsvolles Druckmittel für hartnäckige Schuldner
|9| Gerichtlicher Forderungseinzug und Zwangsvollstreckung
|11| Auslandsinkasso – Weltweit erfolgreich gegen Außenstände
|12| Geschützter Kundenbereich
EFFIZIENTES FORDERUNGSMANAGEMENT – ohne Risiko
Culpa Inkasso bietet ein breites Spektrum an sehr effizienten Möglichkeiten, ausstehende Forderungen zu realisieren und damit Ihre Außenstände schnell zu reduzieren.
Im Interesse des Gläubigers werden dabei Außenstände über ein straffes Forderungsmanagement mit dem nötigen Fingerspitzengefühl und Branchen-Know-how angegangen.
Sämtliche Zweige der deutschen Wirtschaft werden jährlich mit Forderungsausfällen in Milliardenhöhe belastet. Wer hier nicht rechtzeitig handelt, der läuft schnell Gefahr, selbst Liquiditätsprobleme zu bekommen.
Auf den ersten Blick erscheint bei unbezahlten Forderungen der Weg zum Anwalt durchaus üblich und unumgänglich. Doch von vielen Unternehmen wird dieser Weg nicht selten gescheut, da er zugleich mit erheblichen Kosten verbunden ist – vor allem auch dann, wenn die Forderung zunächst uneinbringlich zu sein scheint.
Die Vorgehensweise ist exakt auf Sie und Ihre Schuldner abgestimmt. Abhängig vom Kunden werden verschiedene Maßnahmen von der außergerichtlichen Forderungseinziehung bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung, Zwangsvollstreckungen und Überwachungsverfahren angewendet.
Gegenüber den Kosten einer Anwaltskanzlei arbeitet Culpa Inkasso um bis zu 90 % günstiger – mit weitaus mehr Möglichkeiten eines konsequenten, aber kundenschonenden Forderungseinzugs. Dazu zählten nicht nur ein Mahnservice mit kompetenten Partneranwälten, sondern auch ein meist wikrungsvolles Telefoninkasso oder der Einsatz eines Außendienstes, Detekteien und Auskunfteien.
Beispiel:
Die Einsparung bei einem Forderungsbetrag von 3.000 EUR beträgt ca. 92 % im außergerichtlichen Verfahren und ca. 80 % im gerichtlichen Mahnverfahren.
Der effizienteste und günstigste Weg, Außenstände zu realisieren, ist die Kooperation mit einem darauf spezialisierten Partner wie Culpa Inkasso.
Als Basis für die vielseitigen Leistungen, Exklusiv-Services und Branchenlösungen steht Ihnen ein breites Fundament an Know-how und Kompetenz zur Verfügung.
Bei größeren Unternehmen ist es oft Praxis, eigene Abteilungen für Mahnwesen zu installieren, um Forderungsausfälle zu bearbeiten. Doch diese Vorgehensweise bindet Personal und erhöht die Fixkosten der Firma, welche die realisierten Außenstände schnell wieder auffressen können. Zudem bleiben im Streitfall oder bei gerichtlicher Geltendmachung die erheblichen Anwaltskosten weiterhin bestehen.
Um hier Kosten und Aufwand zu sparen wird nicht selten mit dem Gedanken gespielt, den eigenen Forderungsausfall ganz einfach durch Mehrumsatz kompensieren zu wollen. Aber wissen Sie, wieviel Mehrumsatz tatsächlich benötigt wird, um auch nur einen kleinen Prozentsatz an Ausfällen wieder auffangen zu können? In den meisten Fällen ist das ein aussichtsloses Unterfangen.
Beispiel:
Nehmen wir an, Ihr Netto-Jahresumsatz würde 100.000,00 € betragen und Ihre Jahres-Umsatzrendite planen Sie mit 10 % ein. Am Ende würden nur 5 % Ihrer Rechnungen nicht bezahlt werden.
Ergebnis:
Sie müssten letztlich 200.000,00 € (!) Nettoumsatz fahren, um unter Berücksichtigung der Forderungsaufälle Ihren geplanten Gewinn von 10.000,00 € halten zu können.
Gemeinsam mit ausgesuchten Partnern schafft Culpa Inkasso branchenorientiert interessante Gesamtkonzepte, die durch modulare Inhouse-Lösungen in Unternehmen oder gezieltes Outsourcing über CulpaEBIZZ ein möglichst optimales Forderungsmanagement mit wenig Außenständen gewährleisten sollen.
CulpaEBIZZ prüft und analysiert mit Ihnen zusammen relevante Prozesse in den Bereichen Online-Payment, Debitorenmanagement und Forderungsmanagement und bietet effizente Automatisierungsmodule.
Sowohl für den E-Commerce als auch für Unternehmen im Digitalisierungswandel können ganzheitliche oder modular aufgebaute Business-Lösungen angeboten werden. Sie profitieren über unsere individuellen Fullservices durch finanzielle Einsparungen, mehr Leistungskraft und weitere Umsatzsteigerungen, aber auch durch mehr Kundenservice und Kundennähe. Dabei eröffnen ein vollautomatisiertes Outsourcing verschiedener Bereiche neue Chancen und Möglichkeiten.
Alles weitgehend automatisiert und gekoppelt mit einem effizienten Forderungsmanagement und Forderungseinzug.
* Gilt für das nicht streitige Verfahren Hotline Kunden
STARKE LEISTUNGEN – hohe Erfolgsquoten
Culpa Inkasso hilft Ihnen auf aktive Weise, offene Forderungen nicht nur schnell und erfolgreich einzutreiben, sondern auch durch fachliche Beratung entscheidende Präventivarbeit zu leisten, sodass Außenstände möglichst erst gar nicht entstehen.
Bereits ein dem Inkassoverfahren vorgelagertes, kompetentes und straffes Forderungsmanagement kann Zahlungsrückstände Ihrer Kunden meist schon im Vorfeld verhindern.
Für ein aktives Forderungsmanagement verfügt Culpa Inkasso über ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Maßnahmen und exklusiven Services, um offene Forderungen schnell und sehr effizient realisieren zu können. Culpa Inkasso bietet hierbei unterschiedliche Branchenlösungen für den Mittelstand, die Gesundheitsbranche und Großunternehmen an (wie z.B. für Groß- und Versandhandel, Energieversorger, Versicherungen oder Banken). Die Übernahme von Einzelforderungen bis hin zum Masseninkasso sind problemlos möglich.
Wir beraten Sie gerne und prüfen mit Ihnen zusammen die Ablaufstruktur Ihres Debitorenmanagements. Ziel dabei ist, u.a. eine lösungsorientierte Straffung von Debitorenmanagement und ineinander greifende Inkassoprozesse zu erreichen.
In vielen Fällen ist es wichtig, bereits vor einer Auftragsbearbeitung Auskünfte über den Auftraggeber einzuholen. Culpa Inkasso stellt hier geeignete Online-Tools zur Verfügung. Darüber hinaus hilft auch schon eine korrekte Rechnungsstellung, um das Risiko von Forderunsgausfällen vorab zu minimieren.
Culpa Inkasso veranstaltet für Sie auf Wunsch unternehmensinterne Schulungen, um typische Früherkennungsmerkmale entdecken und deuten zu können. Ihren Mitarbeitern wird dabei gezeigt, wie man Handelsregister, Detekteien, Wirtschaftsauskunfteien, Gewerbeamt, Einwohnermeldeamt, Grundbuchamt, Nachlassregister, Schuldnerregister, Insolvenzgerichte oder einfach das Internet zur Informationsbeschaffung nutzt. Darüber hinaus erfahren Sie, was man sich alles per Unterschrift bestätigen lassen sollte, um im Nachhinein nicht das Nachsehen zu haben.
Zahlungsausfallrisiken zu reduzieren, das ist das Ziel eines jeden Unternehmen weltweit. Zu diesem Zweck bieten Culpa Inkasso als ebenfalls eingetragene Auskunftei intelligente Lösungen für eine wirksame Betrugsprävention an.
Bereits im Vorfeld einer entstehenden Geschäftsbeziehung können Sie unsere Auskunftsdienste in Anspruch nehmen und vorhersehbare Forderungsausfälle von vornherein verhindern.
Um unbekannt verzogene Kunden und Schuldner in Deutschland und europaweit zu ermitteln, steht uns zuverlässige und leistungsstarke Partner zur Seite.
Bonitätsermittlungen von Privatpersonen und Firmen erweitern das Leistungsspektrum. Als Auskunftei vermitteln wir Ihnen durch unsere Partner die gewünschten Auskünfte über Ihre Kunden sehr zeitnah.
Auch Scoring-Verfahren eignen sich zur Ermittlung des Zahlungsausfallrisikos. Unterschiedliche Scoring-Checks unseres Partners stehen Ihnen hierfür in Echtzeit über unsere Internetseite zur Verfügung.
Viele Bonitätsauskünfte sind Echtzeit-Auskünfte. Somit stehen Ihnen die gewünschten Informationen über Ihre Kunden oder potentiellen Geschäftspartner für eine sofortige Entscheidung zur Verfügung.
Für die Nutzung aller Auskunftsdienste ist eine einmalige Anmeldung im Tool erforderlich.
Sämtliche außergerichtlichen Maßnahmen werden mit dem entsprechenden Fingerspitzengefühl und Branchen-Know-how durchgeführt. Culpa Inkasso arbeitet stets mit dem obersten Ziel, eine Annäherung von Schuldner und Gläubiger zu erreichen, ohne die Geschäftsbeziehungen nachhaltig zu schädigen.
Der Schuldner erhält von Culpa Inkasso zunächst eine schriftliche Zahlungsaufforderung. Zeigt diese keine Wirkung, wird er nochmals über SMS oder E-Mail an eine Zahlung erinnert. Parallel wird telefonisches Inkasso eingesetzt. Ist der Schuldner uneinsichtig, wird er per Rechtsanwaltspartner zur Zahlung aufgefordert. Für weitere Nachdrücklichkeit sorgt erneut das Telefoninkasso. Bleibt auch dies weiterhin ohne Erfolg, so kann Culpa Inkasso auf Wunsch des Gläubigers und je nach Höhe der Forderungssumme einen Außendienst und/oder eine Detektei einsetzen. Das Ziel ist eine Zahlungs- oder Ratenzahlungsvereinbarung zwischen Schuldner und Gläubiger. Diese Vorgehensweise zeigt sich dann meist als hochgradig effektiv.
Erst, wenn eine solche Vereinbarung ebenfalls nicht erzielt werden kann, wird nach Rücksprache mit dem Gläubiger das gerichtliche Mahnverfahren über Culpa Inkasso eingeleitet. Die Kosten sind auch in diesem Falle vergleichsweise gering.
In der außergerichtlichen Forderungseinziehung wird die offene Forderung mit dem gebotenen Nachdruck beim Schuldner geltend gemacht durch:
Zeigen sich Schuldner nach zwei Inkasso-Mahnschreiben weiterhin hartnäckig oder uneinsichtig, so kann Culpa Inkasso in Absprache mit Ihnen eine „Prüfung auf Strafanzeige“ veranlassen. Dabei wird dem Verdacht nachgegangen, dass der Schuldner bereits bei der Auftragsvergabe wissentlich oder willentlich nicht zahlen wollte oder konnte – was den Straftatbestand des "Eingehensbetruges" erfüllen würde.
Schon alleine die Konfrontation des Schuldners mit dem Verdacht auf strafbaren Eingehensbetrug reicht in etwa 70 % der Fälle bereits aus, um Schuldner freiwillig zur Zahlung zu bewegen.
Zunächst jedoch wird der Schuldner über ein anwaltliches Schreiben mit diesem Verdacht direkt konfrontiert und ihm ganz bewusst diese Betrugsabsicht unterstellt. Der Schuldner erhält die Möglichkeit, diese Verdachtsmomente zu entkräften und dazu offiziell Stellung zu nehmen.
Das Ziel für alle Beteiligten:
Gleichzeitig werden ihm für den Fall einer Anzeige die möglichen strafrechtlichen Konsequenzen aufgezeigt, die von Geldstrafen über die Herabsetzung pfändungsfreier Beträge oder die Versagung der Restschuldbefreiung bis hin zu langjährigen Haftstrafen reichen können.
Ferner ist hier insbesondere das strategische Ziel, über den Gesetzgeber zumindest einen sogenannten „Täter-Opfer-Ausgleich“ erwirken zu können, der dem Gläubiger notfalls Ratenzahlungen oder Vergleichszahlungen zusichert.
Verhärtet sich der Betrugsverdacht und der Schuldner bleibt weiterhin die offene Forderung schuldig, so wird Culpa Inkasso mit Unterstützung der Partneranwälte dem Gläubiger raten, tatsächlich eine entsprechende Anzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft einzureichen. Der Schuldner wird von diesem Schritt ebenfalls unterrichtet. Und spätestens am Punkt der strafrechtlichen Verfolgung können mit den meisten Schuldnern Zahlungen oder Ratenzahlungen vereinbart werden. Culpa Inkasso kann das Einhalten der Vereinbarungen überwachen.
Gerne analysieren oder prüfen wir für Sie, ob in Ihrem Falle oder für Ihren Unternehmensbereich eine Prüfung auf Strafanzeige sinnvoll ist.
Sämtliche außergerichtlichen Maßnahmen werden mit dem entsprechenden Fingerspitzengefühl und Branchen-Know-how durchgeführt. Culpa Inkasso arbeitet stets mit dem obersten Ziel, eine Annäherung von Schuldner und Gläubiger zu erreichen, ohne die Geschäftsbeziehungen nachhaltig zu schädigen.
Falls außergerichtlich keine Einigung mit dem Schuldner erzielt werden konnte und keine Begleichung der Forderung erfolgt ist, wird durch Culpa Inkasso das gerichtliche Mahn- und Vollstreckungsverfahren eingeleitet.
Im gerichtlichen Forderungseinzug wird die offene Forderung mit verschiedenen gesetzlichen Maßnahmen geltend gemacht:
Sie haben vor Gericht Ihr gutes Recht bekommen, aber der Schuldner kann dennoch nicht zahlen?
Culpa Inkasso verfolgt durch Überwachungsverfahren die finanzielle Situation des Schuldners. Sollte der Schuldner zu einer bestimmten Zeit wieder zahlungsfähig sein, so kann auf Wunsch des Gläubigers das Inkassoverfahren neu eingeleitet werden.
Bei der Übergabe bereits titulierter Forderungen für das Überwachungsverfahren trägt Culpa Inkasso das volle Kostenrisiko. So können Sie ganz bequem Ihre Forderungen realisieren, ohne dass Sie sich kontinuierlich darum bemühen müssen.
Das Realisieren von Forderungen ist für Culpa Inkasso nicht nur der klassische Forderungseinzug. Vielmehr bedeutet der psychologisch aufgebaute, diplomatisch-hartnäckige und taktische Umgang mit dem Schuldner den eigentlichen Schlüssel zum Erfolg.
Aus Überzeugung versteht sich Culpa Inkasso als fairer und rechtskonformer Dienstleister, der sich eine positive Annäherung zwischen Schuldner und Gläubiger als Ziel gesetzt hat.
Ignoriert der Schuldner erste Mahnschreiben seitens Culpa Inkasso, kommt zügig eine Zahlungsaufforderung per Rechtsanwalt ins Spiel, die argumentativ weitere Mittel zulässt und den Druck deutlich erhöht. Zeigt dies zunächst wenig Erfolg, zählt parallel das Telefoninkasso mit zu den effektivsten und kostengünstigsten Aktionen in einem Mahnprozess. Sehr kompetente und hervorragend geschulte Mitarbeiter verfügen hier über vielfältige Erfahrungen im Bereich der Telefonie bis hin zu spezifischem und wichtigem Branchenwissen.
Eine geschickte Kombination dieser Maßnahmen versetzt Culpa Inkasso in die vorteilhafte Lage, beim vorgerichtlichen Inkasso sehr effizient und mit Fingerspitzengefühl handeln zu können.
Begleitend zu Anwalt und Telefoninkasso kann auf Wunsch des Gläubigers der Inkasso-Außendienst eingesetzt werden. Gerade bei besonders zahlungsunwilligen Schuldnern ist diese Form des Inkassos oft hochgradig effektiv. Die speziell trainierten Mitarbeiter von Culpa Inkasso haben hierbei allerdings nicht den Auftrag, Schuldner in unzulässigem Maße unter Druck zu setzen, sondern gezielt Vereinbarungen im fachlich-taktischen Gespräch auszuhandeln. Darüber hinaus kann der Außendienst selbstverständlich auch beauftragt werden, um im Bedarfsfall z.B. zustellfähige Adressen oder weitere Kontaktdaten, Vermögensverhältnisse, nicht angemeldete Erwerbstätigkeiten oder Einkünfte zu ermitteln.
Die Vorgehensweise ist exakt auf Sie und Ihre Schuldner abgestimmt. Abhängig vom Kunden werden verschiedene Maßnahmen von der außergerichtlichen Forderungseinziehung bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung, Zwangsvollstreckungen und Überwachungsverfahren angewendet.
Über die erfahrenen und bewährten weltweiten Netzwerke hat Culpa Inkasso beim Forderungseinzug immer den passenden Partner für die unterschiedlichen Rechtssysteme. Ländergrenzen und kontinentale Barrieren sind für Culpa Inkasso kein echtes Hindernis, um auch deutsche Vollstreckungsbescheide erfolgreich durchzusetzen.
Das Risiko offener Rechnungen müssen viele Unternehmer bei Lieferungen ins Ausland eingehen. Doch der Einzug des Forderungsbetrages befindet sich im Ausland nicht selten fern jeglicher rechtlicher Reichweite, sodass sich Auslandsaußenstände schnell zu großen Sorgenkindern entwickeln können.
Mit Hilfe der Partner von Culpa Inkasso wird stets versucht, mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl gezielt über landesspezifischen Schriftverkehr, Telefoninkasso sowie kompetenten Außendiensten vor Ort, Ihre Forderungen schnell und effizient außergerichtlich zu realisieren.
Sollten dennoch Klagen im Ausland notwendig werden, so hilft Ihnen Culpa Inkasso auch hier durch den Vorschlag und Einsatz entsprechender Anwälte in zahlreichen Ländern.
Hier finden Sie alle Länder bzw. Regionen, in denen für Culpa Inkasso entsprechende Landespartner vertreten sind für den erfolgreichen Forderungseinzug in unterschiedlichen Rechtssystemen.
Baltikum | Belgien | Dänemark | Ferner Osten | Finnland | Frankreich | Großbritannien | Italien | Japan | Kanada | Kroatien | Liechtenstein | Naher Osten | Mittlerer Osten | Niederlande | Nord- und Westafrika | Nordost- und Ostafrika | Norwegen | Österreich | Polen | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Slowakei | Slowenien | Spanien | Südafrika | Südamerika | Südpazifik | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigte Staaten | Weißrussland
Weitere Länder und Regionen unseres Tätigkeitsbereichs für Auslandsinkasso weltweit auf Anfrage.
Für das weltweite Inkasso gelten gesonderte Konditionen. Bitte sprechen Sie uns einfach darauf an. Wir lassen Ihnen gerne eine umfassende Übersicht zukommen.
ONLINE FALLÜBERGABE – und Fallmonitoring
Mit unserem Kunden-Login können Sie oder von Ihnen autorisierte Personen passwortgeschützt und kostenlos online den aktuellen Stand Ihrer Fälle einsehen. Sie können kurzfristig eine Inkasso-Fallübergabe in die Wege leiten oder uns Informationen zu einer bestimmten Akte bequemn übermitteln – Postlaufzeiten können somit entfallen.
Drei wesentliche Funktionen stehen Ihnen an jedem Rechner mit Internetzugang zur Verfügung: Die direkte Online-Fallübergabe (Datenübermittlung) mit Statusabfrage zu jedem Zeitpunkt (Fallmonitoring) und E-Mailfunktion für Mitteilungen an Culpa Inkasso.
Als Culpa Inkasso Kunde genießen Sie (neben der üblichen postalischen Fallübergabe) gleich mehrere Online-Vorteile:
Die von uns angebotenen Schnittstellen sind mit klaren und verständlichen Beschreibungen versehen und sehr schnell mit nur geringem Aufwand einzurichten. Wir passen uns auch gern Ihren persönlichen Wünschen an.
Bei Einzelforderungen oder umfangreichen Vorgängen kann die Fallübergabe selbstverständlich auch ganz herkömmlich per Fax oder Post erfolgen.
Die Übermittlung der Daten erfolgt (mit Ausnahme des E-Mail-Weges) standardmäßig immer SSL-verschlüsselt. Für eine verschlüsselte E-Mail-Übermittlung per S/MIME sprechen Sie uns bitte an.
Folgende Übertragungswege stellen wir Ihnen zur Verfügung:
Eine Beschreibung des Satzaufbaus oder der Übertragungswege stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie bitte diesbezüglich Kontakt mit uns auf.
Folgende Datenformate sind für Fallübergaben in größeren Mengen möglich:
Bei der Übergabe per Fax oder per Post benötigen wir verschiedene Unterlagen und Nachweise vom Gläubiger als Forderungsinhaber und dem Schuldner. Wichtig ist jedoch grundsätzlich, dass Sie uns alle Ihnen bekannten Informationen zum Schuldner zukommen lassen, um Forderungen möglichst schnell und effizient realisieren zu können.
(A) Vom Gläubiger (Forderungsinhaber) benötigen wir:
(B) Vom Schuldner benötigen wir:
Mehr Infos unter
Culpa Inkasso GmbH...
Weitere Links:
Alle Leistungen Culpa Inkasso...
FAQ Culpa Inkasso...
Downloads...
Fullservice Solutions:
Partner Factoring B2C / B2B...
Debitorenmanagement / Outsourcing...
Modul-Lösungen für Inkasso im E-Commerce...
Das Culpa Inkasso Shopkonzept...
Business Solutions:
Inkasso in der Gesundheitsbranche...
Inkasso Mittelstand...
Masseninkasso...
Exklusivservices:
Rückführung Wirtschaftsgüter / Sachfahndung...
Auskunfts / Betrugsprävention Culpa Inkasso...
Online-Fallmonitoring...
Versicherungsschutz:
Warenkreditversicherung...
Investitionsgüterkreditversicherung...
Ausfuhrkreditversicherung...
Verbandsmitgliedschaften
Culpa Inkasso kooperiert und engagiert sich in über 20 Verbänden, darunter im Bundesverband für Inkasso & Forderungsmanagement, dem Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, dem Bundesverband für Creditmanagement u.v.m.
Stark im Inkasso für...
Culpa Inkasso GmbH
Schockenriedstraße 8b
70565 Stuttgart
Tel.: 07 11 - 93 308 300
Fax: 07 11 - 93 308 308
E-Mail: info@culpa-inkasso.de
Geschäfsführerin: Karin Löbl
Amtsgericht Stuttgart HRB: 24440
Ust.-Id. Nr.: DE 231512668
Redaktionell verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Stephanie Gehring, Adresse wie oben stehend
Die Culpa Inkasso GmbH ist ein nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG zugelassener Inkassodienstleister.
Zulassungs- und Aufsichtsbehörde i. S. d. § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG (zugleich Registrierungsbehörde gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz): Präsident des Landgerichts Stuttgart, Urbanstraße 20, 70182 Stuttgart (www.landgericht-stuttgart.de)
Eingetragen im Rechtsdienstleistungsregister (www.rechtsdienstleistungsregister.de): Aktenzeichen 371a - 1029.
Die Culpa Inkasso GmbH unterliegt dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), dem Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDEG) und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV).
Die berufsrechtlichen Regelungen können hier abgerufen werden:
www.gesetze-im-internet.de/rdg/
www.gesetze-im-internet.de/rdgeg/
www.gesetze-im-internet.de/rdv/
Die Culpa Inkasso GmbH nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil. Es besteht diesbezüglich keine gesetzliche Verpflichtung.
Hinweis auf Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 der ODR-Verordnung: Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr/
Dieses Impressum gilt auch für unsere weiteren Onlinepräsenzen und Social Media Profile.
Umsetzung:
www.mechelmedia.de