Mit Rechtsanwalt Sebastian Günnewig gegen Inkassoschreiben vorgehen?
Rechtsanwalt Sebastian Günnewig bietet auf seiner Website Unterstützung für Schuldner an, die Zahlungsaufforderungen von Culpa Inkasso erhalten haben. Obwohl sein Angebot zunächst überzeugend wirken mag, bleibt die Frage offen, ob sein Vorgehen wirklich zielführend ist. Es fehlen konkrete Nachweise über erfolgreiche Prozesse vor Gericht, die zeigen würden, dass seine Strategien tatsächlich zum gewünschten Ergebnis führen. Somit besteht die Gefahr, bei Einschalten eines Anwaltes in eine Kostenfalle zu tappen.
Rechtsanwalt Sebastian Günnewig: Keine belegten Gerichtserfolge
Günnewig wirbt mit rechtlicher Unterstützung gegen die Forderungen von Culpa Inkasso, doch bisher gibt es keine nachweisbaren Erfolge, die belegen, dass er solche Forderungen erfolgreich vor Gericht angefochten hat. Solche Nachweise wären wichtig, um das Vertrauen der Schuldner zu gewinnen und zu zeigen, dass sein Vorgehen tatsächlich Aussicht auf Erfolg hat. Ohne diese Beweise bleibt offen, ob der Anwalt die versprochene Entlastung bieten kann.
Rechtsanwalt Günnewig mit seinen Büros in Köln, Hürth und Eschweiler berät insbesondere im Wettbewerbs -, IT- und Datenschutzrecht. Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) und leitender Rechtsanwalt der E-Commerce-Kanzlei Günnewig Rechtsanwälte ist er für Unternehmen in diesen speziellen Bereichen aktiv. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen somit weit entfernt von Forderungsangelegenheiten wie denen der Culpa Inkasso. In diesem Zusammenhang bietet er lediglich eine Prüfung von Forderungen an, ohne weiterführende Lösungen oder spezifische Erfolge in diesem Bereich nachweisen zu können.
Vor Einschaltung eines Anwaltes sollte man unbedingt bedenken:
Culpa Inkasso: Berechtigter Forderungseinzug
Es ist entscheidend zu verstehen, dass Culpa Inkasso ein rechtlich zugelassenes Inkassounternehmen ist, das im Namen des Gläubigers Forderungen eintreibt. Der Vertrag besteht nicht mit Culpa Inkasso selbst, sondern zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger, dessen Forderung eingetrieben wird. Eine Anfechtung solcher Forderungen kann in vielen Fällen wenig Aussicht auf Erfolg haben, da die Inkassounternehmen berechtigt sind, für den Gläubiger zu handeln.
Eine Anfechtung der Forderung von Culpa Inkasso kann über ein gerichtliches MahnVerfahren erfolgen, doch dieser Weg ist oft mit weiteren Kosten und Risiken verbunden. Wenn das Gericht feststellt, dass der zugrunde liegende Vertrag rechtsgültig ist, bleibt der Schuldner auf den Verfahrenskosten sitzen. Dadurch multiplizieren sich die Schulden, da zusätzlich zu den ursprünglichen Forderungen auch Anwalts- und Gerichtskosten entstehen. Es ist daher wichtig, die Erfolgsaussichten einer Anfechtung sorgfältig abzuwägen, um unnötige finanzielle Belastungen zu vermeiden. Auch die Überprüfung der Forderung durch einen Anwalt ist bereits mit Kosten verbunden, auf denen Schuldner sitzen bleiben, wenn sich der Vertrag am Ende als rechtsgültig erweist.
Direkter Kontakt mit Culpa Inkasso ist oft die bessere Lösung
Anstatt auf unsichere rechtliche Schritte zu setzen, sollten Schuldner erwägen, den direkten Kontakt mit Culpa Inkasso zu suchen. Culpa Inkasso ist ein seriöses Unternehmen, das sich an die gesetzlichen Rahmenbedingungen hält und daran interessiert ist, Lösungen zu finden, die sowohl für den Schuldner als auch für den Gläubiger tragbar sind. Ein Anruf kann Missverständnisse bereits klären und flexible Zahlungsvereinbarungen wie Ratenzahlungen ermöglichen. Diese Vorgehensweise spart Zeit und vermeidet unnötige Kosten, die durch eine anwaltliche Vertretung entstehen könnten.
Damit ein Anwalt nicht zur Kostenfalle wird!
Unser Culpa Inkasso Schuldnerservice berät Sie gerne unter:
+49 (0)711 98 809 999
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht übers Culpa Inkasso Schuldnerportal.
Culpa Inkasso ist nicht der Ansprechpartner für Vertragskündigungen
Es ist wichtig zu verstehen, dass Culpa Inkasso nicht der richtige Ansprechpartner für die Kündigung von Verträgen mit dem Gläubiger ist. Culpa Inkasso handelt lediglich im Auftrag des Gläubigers, um offene Forderungen einzuziehen. Der eigentliche Vertrag, den Sie möglicherweise kündigen möchten, besteht direkt mit dem Gläubiger, nicht mit dem Inkassounternehmen. Wenn Sie also eine Kündigung vornehmen wollen, müssen Sie sich direkt an den Gläubiger wenden, um den Vertrag zu beenden.
Wenn eine Kündigung fälschlicherweise an Culpa Inkasso gesendet wird, führt dies zu einer unnötigen Verzögerung im Prozess, da Culpa Inkasso nicht der Vertragspartner ist und somit keine Befugnis hat, den Vertrag zu kündigen. Diese verlorene Zeit kann negative Konsequenzen haben: Zusätzliche Mahngebühren könnten anfallen, und rechtliche Schritte wie u.a. ein gerichtliches Mahnverfahren könnten eingeleitet werden. Es ist daher wichtig, sich direkt an den Gläubiger zu wenden, um rechtzeitig zu handeln und unnötige Kosten zu vermeiden.
Inkassoschreiben als idealer Markt für Rechtsanwälte und Services von Kanzleien
Inkassoschreiben sind mitunter ein lukrativer Markt für Anwälte, die Schuldner mit dem Angebot einer schnellen Prüfung oder Vertretung locken. Häufig wird der Eindruck erweckt, dass die Forderung unrechtmäßig sein könnte, was zu kostenintensiven Überprüfungen führt, selbst wenn sich die Forderung als rechtlich fundiert erweist. Während Anwälte von diesen Mandaten profitieren, bleibt der Schuldner oft auf zusätzlichen Kosten sitzen, ohne dass sich seine finanzielle Situation tatsächlich verbessert. Deshalb ist es ratsam, die Notwendigkeit anwaltlicher Unterstützung genau zu prüfen.