Wir holen zurück, was Ihnen gehört. |
Kein
Risiko
|
Keine versteckten
Kosten
|
Mehr
Effizienz
|
Sicherheit
& Schlagkraft
|
Das können
Sie erwarten
|
Konsequentes Forderungsmanagement – unverzichtbar: Es vergeht kein Tag ohne Meldungen über die Finanz- und Wirtschaftskrise. Was am Anfang nur Banken und Automobilhersteller betraf, ist mittlerweile zum Problem für alle Branchen geworden. Auch Lieferanten, die sich in kritischen Fällen auf einen Warenkreditversicherer verlassen, bekommen zunehmend Probleme, da auch die Versicherer ihre Prämien erhöhen, die Leistungen zurückschrauben und in vielen Fällen schon gar keine Verträge mehr abschließen. Umso wichtiger ist es für jeden, der seine Leistung gegen Rechnung erbringt, dafür zu sorgen, dass die Zahlungen eingehen. Zwischen Rechnung und Mahnung sollte ein möglichst kurzer Zeitraum liegen, wenn der Schuldner auch dann nicht reagiert, zahlt sich professionelle Hilfe aus. Je früher wir, Culpa Inkasso, mit dem Forderungseinzug beauftragt werden, desto größer ist der Erfolg.
Am Steuer verboten – Handy als Navigationsgerät: Wer die Navigationsfunktion seines Handies nutzen will, darf dies, wenn er am Steuer sitzt, nicht tun! Dies hat das Oberlandesgericht Köln entscheiden (81 Ss-Owi 49/08). Nach der StVO ist die Benutzung des Handies immer dann untersagt, wenn es dafür aufgenommen, also in die Hand genommen werden muss. Welche Funktion dabei genutzt werden soll, ist unerheblich. Auch das Schreiben von SMS, der Gebrauch als Diktiergerät oder der Abruf von Daten ist damit untersagt!
Behandlungsfehler – Arzthonorar kann zurückgefordert werden: Soweit ein Zahnarzt fehlerhaften Zahnersatz gefertigt hat, hat ein Privatpatient die Wahl zwischen der Erstattung der Nachbehandlungskosten oder der Rückerstattung des gezahlten Honorars. Dies hat das Oberlandesgericht Oldenburg zum Aktenzeichen 5 U 22/07 entschieden. Voraussetzung ist, dass der Zahnersatz aufgrund eines Behandlungsfehlers des Arztes unbrauchbar ist. Das ist dem Urteil zu Folge dann der Fall, wenn eine Nachbearbeitung nicht möglich ist und eine Neuanfertigung erfolgen müsste.
© stockpics – fotolia.de