Wir holen zurück, was Ihnen gehört. |
Kein
Risiko
|
Keine versteckten
Kosten
|
Mehr
Effizienz
|
Sicherheit
& Schlagkraft
|
Das können
Sie erwarten
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Veterinärmediziner sichern auch kurzfristig die Gesundheit von Tieren in Not und gehen dabei in Vorleistung mit teils hohen Kosten, die Sie idealerweise mit einem adäquaten Inkasso für Tierärzte, Kleintierpraxen und Tierkliniken sicherstellen. Daneben verweisen wir in unseren News auf unsere Erfahrung im Inkasso für Speditionen und Umzugsunternehmen sowie für Webhosting und sonstige Webservices. Wir realisieren Ihre Außenstände zuverlässig – in jeder Branche.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Culpa Inkasso
Bei medizinischen Beziehungen zwischen Arzt und Patient handelt es sich trotz aller Besonderheiten letztlich um eine Geschäftsbeziehung wie jede andere auch. In der Humanmedizin läuft dieses strukturell Geschäftliche nach Vorlage der Krankenversicherungskarte mehr oder weniger hintergründig ab. In veterinärmedizinischen Angelegenheiten kommen die geschäftlichen Aspekte dagegen direkter zum Tragen und Tierhalter sehen sich – je nach Behandlung des Tieres – mit teils hohen Kosten konfrontiert. Was aber, wenn diese Kosten nicht beglichen werden?
Immer wieder sind Umzugsfirmen und Speditionen mit der Infragestellung ihrer Kosten konfrontiert, die im Vorfeld geklärt schienen. Ursache können vorsätzlich oder versehentlich falsche Angaben des Auftraggebers zu Art und Umfang des Umzugs sein, was zu Nachberechnungen führt. Im umgekehrten Fall werden Rechnungsbeträge von Auftraggebern gerne eigenmächtig verringert bzw. komplett verweigert, begründet durch nicht erbrachte Leistungen, Transportschäden oder sonstige Gründe. Für Speditionen und Umzugsunternehmen bedeutet das bestenfalls einen deutlichen Mehraufwand, schlimmstenfalls unberechtigte Zahlungsausfälle, die sich auf die Liquidität auswirken. Die bequeme Lösung: ein erfahrener Inkassodienstleister, der sich zuverlässig um die Außenstände kümmert.
Die digitale Welt bringt unzählige Vorteile mit sich, leider aber auch ein erhöhtes Maß an Unübersichtlichkeit. Denn nicht alle Verträge oder Dokumente für kostenpflichtige Leistungen liegen wie früher konzentriert in einem Aktenordner vor, sondern können sich kaum nachvollziehbar im digitalen Raum verteilen – sei es in passwortgeschützten Ordnern auf dem lokalen Rechner, online in Clouds oder im Postfach verschiedener E-Mail-Anbieter. Normalerweise spielt das keine Rolle, kann im Todesfall von Vertragsnehmern aber durchaus zum Problem werden.