Wir holen zurück, was Ihnen gehört. |
Kein
Risiko
|
Keine versteckten
Kosten
|
Mehr
Effizienz
|
Sicherheit
& Schlagkraft
|
Das können
Sie erwarten
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
für den Juli haben wir unter die Lupe genommen, wie sich der Umgang mit Schulden bei der Generation Z von dem anderer Altersgruppen unterscheidet. Außerdem droht Krankenhäusern ein finanzieller Kollaps und auch das neue Heizungsgesetz wird von Experten mit Sorge auf eine Schuldenwelle betrachtet.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Culpa Inkasso
Ob Ratenkauf, Payment-Methode oder Kommunikationskanal beim Inkasso: Die jüngsten Volljährigen unserer Gesellschaft – die sogenannte Generation Z (Gen Z) – pflegt einen anderen Umgang mit Finanzen und Schulden als die Generationen zuvor. Die Erkenntnis beruht nicht auf subjektiven Beobachtungen, sondern auf einer repräsentativen Studie von PAIR Finance und der Fresenius Hochschule in Hamburg. Hier ein kurzer Überblick.
Ob Rettungsdienst, Krankenhaus oder Reha-Klinik: Das Gesundheitssystem ist über die Jahre selbst zum Patienten geworden und benötigt dringend Hilfe in Form tiefgreifender Reformen. Wie dramatisch es wirklich um das öffentliche Gesundheitssystem bestellt ist, zeigt unter anderem eines der größten Universitätskrankenhäuser Europas: Die Berliner Charité erwartet für das Jahr 2023 entgegen positiver Prognosen einen Verlust um 70 Millionen Euro.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Verabschiedung des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) – besser bekannt als der »Heiz-Hammer« – kurz vor der Sommerpause des Bundestags in letzter Minute gestoppt. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und Experten blicken weiterhin mit Sorge auf die drohende Schuldenwelle, die das Gesetz unweigerlich auslösen wird. Einer der Leidtragenden werden die Heizungsbauer sein, die schon jetzt Wärmepumpen installieren – mit ungewissem Ausgang. Ein seriöses Inkassounternehmen sollte frühzeitig in Betracht gezogen werden.