Wir holen zurück, was Ihnen gehört. |
Kein
Risiko
|
Keine versteckten
Kosten
|
Mehr
Effizienz
|
Sicherheit
& Schlagkraft
|
Das können
Sie erwarten
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Forderungsmanagement oder Inkasso, alles dasselbe? Nicht ganz. In unseren aktuellen News klären wir kurz über den Unterschied auf. Außerdem beleuchten wir die wertvolle Hilfe von Inkassodienstleistern, die weit über die bloße Realisierung von Außenständen hinaus geht, und verweisen auf die Vorteile von Inkassobüros, die bundesweit aktiv sind.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Culpa Inkasso
Forderungsmanagement und Inkasso sind zwei wichtige Konzepte im Bereich des Finanzmanagements. Obwohl die Begriffe oftmals synonym verwendet werden, gibt es in der Praxis einen Unterschied. Während das Forderungsmanagement sich auf den Prozess der Verwaltung und Überwachung von offenen Rechnungen und Forderungen bezieht, geht es beim Inkasso um deren Einzug.
Für viele Unternehmen sind Außenstände ein alltägliches Problem. Wenn Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen, kann dies schnell zu einem Problem werden, das sich auf das gesamte Geschäft auswirkt. Bleiben Rechnungen dann zu lange offen und bzw. oder summieren sich zu hohen Beträgen, können sie eine existenzielle Bedrohung für das Unternehmen darstellen. Allerspätestens jetzt wird es höchste Zeit, dass ein professionelles Inkasso Hilfe leistet.
Inkassobüros sind in der Regel unabhängig vom Standort und können bundesweit agieren. Eine Zulassung nach Bezirk oder Zuständigkeitsbereich wie beispielsweise bei Gerichtsvollziehern gibt es nicht. Reguliert wird das Inkassogeschäft in Deutschland durch das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), welches klare Regeln und Vorschriften für die Tätigkeit von Inkassounternehmen vorgibt.