Wir holen zurück, was Ihnen gehört. |
Kein
Risiko
|
Keine versteckten
Kosten
|
Mehr
Effizienz
|
Sicherheit
& Schlagkraft
|
Das können
Sie erwarten
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
immer mehr Sportstudios müssen aufgrund von Zahlungsunfähigkeit schließen – schützen Sie Ihre Umsätze frühzeitig mit unserem Inkasso für Fitnessstudios und Gesundheitszentren. Daneben widmen wir uns in den aktuellen News dem Inkasso für Handwerksbetriebe sowie aufgrund steigender Energiepreise dem Forderungsmanagement für Energieversorger.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Culpa Inkasso
Ob Rottweil, Hamburg-Bergedorf oder Regensburg: Es häufen sich die Meldungen zu Fitnessstudios und Gesundheitszentren, die nach finanziellem Straucheln nun endgültig schließen müssen. Experten gingen in einer Prognose von rund einem Drittel der Sporteinrichtungen aus, die aufgrund der Coronamaßnahmen direkt in die Pleite gehen. Dabei sind vor allem inhabergeführte Fitnessstudios betroffen, doch auch Ketten haben enorme Verluste zu verdauen. Um ein größeres Filialsterben in Hamburg, München oder Berlin zu vermeiden, könnte jeder Cent zum Zünglein an der Waage werden.
Der Krieg in der Ukraine bringt nicht nur unsägliches Leid am Ort des Geschehens, sondern hinterlässt weltweit seine Spuren, unter anderem indem Rohstoffpreise und Lebenshaltungskosten in die Höhe schnellen. Besonders spürbar wird das bei den Verbrauchern als letztes Glied in der Wertschöpfungskette, doch drückt diese Last auch dramatisch auf das Handwerk. Materialien werden teurer oder sind nicht lieferbar, Spritpreise steigen und die eigene Preisstruktur muss an die Realität angepasst werden – für viele Verbraucher ein Ärgernis, das zu vermehrten Zahlungsausfällen führt.
Der Krieg in der Ukraine bringt nicht nur unsägliches Leid am Ort des Geschehens, sondern hinterlässt weltweit seine Spuren, unter anderem indem Rohstoffpreise und Lebenshaltungskosten in die Höhe schnellen. Besonders spürbar wird das bei den Verbrauchern als letztes Glied in der Wertschöpfungskette, doch drückt diese Last auch dramatisch auf das Handwerk. Materialien werden teurer oder sind nicht lieferbar, Spritpreise steigen und die eigene Preisstruktur muss an die Realität angepasst werden – für viele Verbraucher ein Ärgernis, das zu vermehrten Zahlungsausfällen führt.