Wir holen zurück, was Ihnen gehört. |
Kein
Risiko
|
Keine versteckten
Kosten
|
Mehr
Effizienz
|
Sicherheit
& Schlagkraft
|
Das können
Sie erwarten
|
Aktuell sorgt unseriöses Inkasso für Aufruhr und es geistern Meldungen über falsche Inkassoforderungen durch die Presse – mal wieder. Doch dieses Mal stehen keine gefälschten Briefe im Vordergrund, sondern Fake-Mails und Fake-SMS mit frei erfundenen Forderungen, teilweise von Inkassounternehmen, die es gar nicht gibt. Das ist unseriös, das ist Betrug und Abzocke. Solche Fälschungen im großen Stil beruhen gemäß Erfahrungen auf organisiert kriminellen Strukturen und sind sowohl ein Problem für die betroffenen Verbraucher als auch für ein seriöses Inkasso an sich.
Erfundene Forderungen von angeblichen Inkassounternehmen sind nichts Neues und zehren schon lange an den Nerven der Verbraucher, während seriöse Inkassounternehmen durch Betrugsversuche ständigen Imageschäden ausgesetzt sind. Mittlerweile sind viele gefälschte Forderungen so gut umgesetzt, dass sie sich ohne großen Erfahrungen rein optisch kaum von echten Forderungen unterscheiden. Werden echte Daten von seriösen Inkassounternehmen missbraucht, werden der Betrug und die Abzocke noch schwieriger aufzudecken. Doch selbst die perfekteste Fälschung von Inkassoschreiben hat Schwächen, die sich bei genauerem Blick als das ausmachen lassen, was sie sind: unseriös.
1. Ruhe bewahren und das Schreiben genau prüfen
Ein seriöses Inkasso sorgt schon bei der ersten Mahnung für transparente, verständliche Forderungen, unter anderem mit genauem Forderungsbetrag, wie dieser sich zusammensetzt, wodurch dieser entstanden ist und welchem Gläubiger dieser Betrag geschuldet wird. Fehlen diese Angaben teilweise oder komplett, ist die Wahrscheinlichkeit eines Betrugsversuches enorm hoch.
2. Kontodaten des Inkassodienstleisters prüfen
Stammen die angeblichen Forderungen von einem deutschen Inkassounternehmen, aber die Kontodaten weisen auf ein ausländisches Konto hin? Dann sollten unseren Erfahrungen nach alle Alarmglocken läuten: Hier sind Betrug und Abzocke mit an Bord. Urteil: unseriös! Fremdländische Konten erkennen Sie an den ersten beiden Buchstaben der IBAN (eine Liste finden Sie beispielsweise kostenlos in der Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/IBAN)
Sind Sie sich nach der Überprüfung des Schreibens, ganz gleich ob per E-Mail oder SMS, unsicher, bleiben Sie dennoch ruhig und kontaktieren Sie das Inkassounternehmen. Ein seriöses Inkasso hat selbst schlechte Erfahrungen mit den schwarzen Schafen der Branche und wird sich schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern, um die Angelegenheit zu klären.
Gläubigern empfehlen wir grundsätzlich, von Beginn an auf ein seriöses Inkasso wie von Culpa Inkasso zu setzen – mit Kompetenz, Erfahrung, hoher Erfolgsquote und rechtlich einwandfreiem Auftritt. Denn positive Erfahrungen mit Culpa Inkasso sind unser überzeugendstes Argument. Lassen auch Sie sich überzeugen.
Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich: Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Online-Sofortanfrage: https://www.culpa-inkasso.de/de/Sofortanfrage/start – wir freuen uns auf Sie.
© weerapat1003 - fotolia.de
Inkasso Sofortanfrage
Jetzt kostenlos anfragen und ein individuelles Angebot mit beiliegenden Konditionen erhalten.