Wir holen zurück, was Ihnen gehört. |
Kein
Risiko
|
Keine versteckten
Kosten
|
Mehr
Effizienz
|
Sicherheit
& Schlagkraft
|
Das können
Sie erwarten
|
Arbeitslosigkeit ist Hauptauslöser privater Überschuldung
Zum vierten Quartal des Jahres 2012 hat das Statistische Bundesamt die neue Überschuldungsstatistik aus dem Jahre 2010 veröffentlicht. An der Spitze für die Ursachen privater Überschuldung steht dabei mit großem Abstand die Arbeitslosigkeit. Als weitere Gründe für die Zahlungsunfähigkeit folgen Trennung, Scheidung und Tod des Partners oder der Partnerin, sowie Erkrankungen, eine Sucht oder ein Unfall. Weitere wichtige Auslöser für finanziell kritische Situationen waren eine unwirtschaftliche Haushaltsführung und gescheiterte Selbstständigkeiten. Überschuldungen aufgrund von missglückten Immobilienkäufen sind mit 4% Anteil vergleichsweise gering ausgefallen. Die Angaben beruhen auf 226 von den insgesamt etwa 1.000 Schuldnerberatungsstellen in Deutschland. Der Statistik liegen die anonymisierten Daten von knapp 71.000 Beratern zu Grunde. Im Folgenden ein Überblick der Hauptursachen für eine kritische Verschuldung:
Hauptauslöser für Überschuldung | Anteil in % |
Arbeitslosigkeit | 28 |
Trennung, Scheidung, Tod des Partners/der Partnerin | 14 |
Erkrankung, Sucht, Unfall | 12 |
Unwirtschaftliche Haushaltsführung | 10 |
Gescheiterte Selbstständigkeit | 8 |
Zahlungsverpflichtung aus Bürgschaft, Übernahme oder Mithaftung | 2 |
Gescheiterte Immobilienfinanzierung | 4 |
Unzureichende Art der Kredit- oder Bürgschaftsberatung | 3 |
Sonstige | 18 |
Quelle: Überschuldungsstatistik 2010, Statistisches Bundesamt
Inkasso Sofortanfrage
Jetzt kostenlos anfragen und ein individuelles Angebot mit beiliegenden Konditionen erhalten.